Luft

Unter Luftgewehren und -Pistolen werden alle Sportgeräte zusammengefasst, die Geschosse mithilfe kalter Gase (Pressluft, selten auch CO2) verschießen.
Auf unserer Anlage können Aufgrund baulicher Umstände nicht alle Disziplinen des DSB geschossen werden, daher im folgenden eine kurze Vorstellung der möglichen Disziplinen.

Luftgewehr

Für den sportlichen Bereich sind Luftgewehre mit einer maximalen Mündungsenergie von 7,5 Joule und einem Kaliber von 4,5mm zugelassen. Das Maximalgewicht beläuft sich über alle Klassen und Unterdisziplinen auf 5.500g.
Spezielle Schießbekleidung, zum Beispiel Schuhe, Hose, Jacke und Handschuh für die Stützhand, ist erlaubt.

Das Ziel ist 10m vom Schützen entfernt, die Zehn ist 0,5mm im Durchmesser groß. Die jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von jeweils 2,5mm.

Luftgewehr olympisch

Der Anschlag im olympischen Luftgewehr ist stehend freihändig, wobei der Schütze völlig frei und ohne Anlehnung und künstliche Stützen stehen muss.
Unterstützende Bekleidung, zum Beispiel Schießjacke, Handschuh oder ähnliches sind erlaubt.

Luftgewehr Auflage

Mit Eintritt in die Altersklasse III (ab 51 Jahre) besteht die Möglichkeit, an den Auflagedisziplinen innerhalb der sogenannten Seniorenklassen teilzunehmen. Geschossen wird entweder stehend oder sitzend, wobei in beiden Fällen das Gewehr auf eine Stütze aufgelegt werden darf.

Luftpistole

Für den sportlichen Bereich sind Luftpistolen mit einer maximalen Mündungsenergie von 7,5 Joule und einem Kaliber von 4,5mm zugelassen. Das Abzugsgewicht beträgt mindestens 500g, das Gewicht der Pistole maximal 1.500g, die äußeren Maße dürfen 200mm Höhe, 420mm Länge und 50mm Breite nicht überschreiten. Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden.
Spezielle Schießkleidung ist nicht gestattet.

Das Ziel ist 10m vom Schützen entfernt, die Zehn ist 11,5mm im Durchmesser groß. Die jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von jeweils 16mm.

Luftpistole olympisch

Der Anschlag bei der olympischen Luftpistole ist stehend freihändig, wobei der Schütze völlig frei und ohne Anlehnung und künstliche Stützen stehen muss.
Unterstützende Bekleidung, zum Beispiel Schießjacke, Handschuh oder ähnliches sind nicht erlaubt.

Luftpistole Auflage

Mit Eintritt in die Altersklasse III (ab 51 Jahre) besteht die Möglichkeit, an den Auflagedisziplinen innerhalb der sogenannten Seniorenklassen teilzunehmen. Geschossen wird entweder stehend oder sitzend, wobei in beiden Fällen die Pistole auf eine Stütze aufgelegt werden darf.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑